Wie schon erwähnt bin ich Online-Redakteurin geworden und konnte somit meine Leidenschaft zum Beruf machen. Hier ein kleiner Auszug aus meinem bisherigen Werdegang:
Angefangen hat jedoch alles ganz anders. Tatsächlich habe ich eine Erzieherausbildung absolviert und obwohl man mir nachsagt, sehr gut mit Kindern umgehen zu können wollte ich nicht in diesem Beruf arbeiten. Meine Passion gehört dem Schreiben und das hat sich nie geändert.
Erste Schritte in der Welt der Schreiberlinge habe ich als Presseassistentin im Erlebnis Zoo Hannover im Jahr 2007 gemacht. Abwechslung lautete hier die Devise und ich durfte diverse Dreharbeiten unterstützen sowie Radio- und Fernsehteams durch die Anlagen führen. Natürlich gehörte auch hier das Verfassen von Pressemitteilungen zu meinen Aufgaben. Eine sehr schöne Zeit, die ich nicht missen möchte.
Danach ging es als Presseassistentin weiter zu Haymarket Media in Braunschweig und im Jahr 2009 volontierte ich schließlich beim Degener Verlag in Hannover, wo ich als Redakteurin einige Zeit blieb. Da die Onlinepräsenz eines Unternehmens bereits damals eine zunehmend größere Rolle spielte, entschloss ich mich auf den Internet-Zug aufzuspringen und absolvierte eine Weiterbildung zur Online-Redakteurin bei der WBS Hannover.
Frisch ausgestattet mit einem neuen Abschluss ging es für mich im Jahr 2014 ins Homeoffice….wo ich bis heute geblieben bin. Auch hier gehört Abwechslung zu meinem Alltag. Eine Redakteurin muss sich immer wieder schnell in verschiedene Themenbereiche einarbeiten können und gerade diese Herausforderung macht mir Spaß. Meine Stärken liegen aber klar auf menschlichen und sozialkritischen Themen. Zwischen diesen ganzen Stationen liegen noch einige freie Mitarbeiterstellen zum Beispiel beim Marktspiegel Verlag in Burgdorf. Schreiben bleibt meine Passion und sogar meine Lektorin im Fernstudium, welches ich bei der Textmanufaktur absolviere, hat mir das bestätigt:
Der Umgang mit Sprache ist Ihre Profession und Ihre Leidenschaft. Das merkt man Ihrem Text in jeder Zeile an. Insofern sind das routinierte redaktionelle Schreiben und das Verfassen von Beiträgen auf Ihrer Website keine reine Fingerübung, sondern eine solide Basis für die fiktiven Geschichten, die Ihnen vorschweben.
Das Schreiben gehört für uns schon fast zu einer Familientradition. Auch mein Vater bewegte sich jahrelang in der Zeitungsbranche als Schriftsetzer. Heute gibt es diesen Beruf nicht mehr und auch ich bedauere, dass mit dem Zeitungswesen ein uraltes und wunderschönes Handwerk zunehmend vom Aussterben bedroht zu sein scheint. Ich hoffe jedenfalls, dass es auch in zehn Jahren noch eine Zeitung gibt und eines tue ich ganz sicher nie – aufhören zu schreiben.